17.12.2024
Es weihnachtet: Der Wohnraum ist festlich dekoriert – Kerzen erhellen die dunkle Zeit. Der Duft von Tannennadeln erfüllt das Wohnzimmer. Doch in einem unachtsamen Moment verwandelt sich diese friedliche Szene in ein Bild des Schreckens: Flammen züngeln an trockenen Zweigen empor, Funken sprühen, und der Raum erhellt sich nicht von festlichem Glanz, sondern von loderndem Feuer. Solche Szenarien sind keine Seltenheit – jedes Jahr ereignen sich in der Weihnachtszeit Brände, die durch Kerzen bzw. offenes Licht und Feuer verursacht werden. Mehr lesenMediathek
Presse
28.11.2024
In vielen Haushalten ist die Küche ein Ort des Zusammenkommens und des Austauschs – genau hier verbirgt sich eine oft unterschätzte Gefahr. Überhitzte Öle und Fette, wie auch brennbare Gegenstände im Kochbereich, können schnell zum Brandherd werden. Die Häufigkeit von Wohnungsbränden, die in der Küche entstehen, ist alarmierend hoch. In der kalten Jahreszeit ist das Risiko besonders hoch. Mehr lesen08.10.2024
Im Alter in den eigenen vier Wänden leben zu können, ist ein großes Geschenk. Dank intelligenter Technologien und vorbeugender Maßnahmen zur Minimierung von Brandrisiken kann diese Geborgenheit erhalten bleiben, während gleichzeitig höchste Sicherheit für Senioren gewährleistet ist. Mehr lesenNews
28.06.2024
Unsere Brandversuche bieten spannende Einblicke in sichere Installationen von PV-Anlagen auf Foliendächern. In den OIB Richtlinien 2023 werden für PV-Anlagen […]Mehr lesen06.05.2024
Das Siegerprojekt im Bereich Brandschutz war ein anspruchsvoller Zubau bei einem historischen Gebäudeteil der HTL 1 Linz.Mehr lesen23.04.2024
Schon bald geht es wieder los. Die Fachtagungen der Brandschutzbeauftragten Österreichs stehen vor der Tür. Die erste der vier Tagungen findet am 16. Mai im Toscana Congress in Gmunden (OÖ) statt.Mehr lesenPublikationen & Kooperationen
Sie sind auf der Suche nach Fachinformationen für einen Artikel? Ihre Themen sind
- Verhalten im Brandfall & Brandschutztipps für die Bevölkerung
- Vorbeugender Brandschutz
- Brandschutzvorschriften im Bau oder bei Veranstaltungen
- Geprüfte Baustoffe oder Bauteile
- CE-Zertifizierung von Bauteilen
- Brandschutz nach Maß für Gebäude und Maschinen
- Blitzschutzanlagen
- Prävention von Elementarschäden wie Oberflächenwasser, Hagel, Schneedruck
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir unterstützen Sie dabei.
Gerne stehen wir Ihnen auch für Kooperationen zur Verfügung.
B|V BRANDverhütung –
Das Magazin zum Vorbeugenden Brandschutz.
Die österreichischen Brandverhütungsstellen sind Herausgeber dieses Magazins, welches aktuelle Themen des baulichen, technischen und betrieblichen Brandschutzes, Brandfälle und viele andere mehr publiziert.
Sie sind an einem Abo interessiert?
Informieren Sie sich hier über die Details dazu.
Downloads für Brandschutzbeauftragte
Allgemeine Unterlagen
Folien für die Brandschutzunterweisung der Mitarbeiter
E-Learning zur Unterweisung der Mitarbeiter
Hier gelangen Sie zum E-Learning-Modul