Das Fachseminar ist auf diese Forderung von BSB speziell abgestimmt und bietet aktuelle Informationen über Neuerungen auf dem Gebiet des Brandschutzes. Weiters werden anhand aktueller Brandfälle die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten, sowie seine Möglichkeiten und Grenzen behandelt.
Inhaltsschwerpunkte:
- Neue Entwicklungen im Brandschutz
- Erkenntnisse für den BSB aus konkreten Brandfällen
- Neuerungen bei den Technischen Brandschutzeinrichtungen
- OIB-Richtlinien, Neuerungen, Kennzeichnung
- Brandschutzkonzepte Aufbau und Inhalt, Schutzzielerreichung mit Alternativen
- Eigenkontrollen und Mitarbeiterunterweisung durch den Brandschutzbeauftragten
- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
- Kontrollgänge und Überprüfungsintervalle
Veranstaltungsort:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
4020 Linz, Petzoldstraße 45
Veranstalter:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
Seminargebühr:
EUR 220– exkl. 20 % USt.
Arbeitsunterlagen und Mittagessen im Preis inbegriffen
Zielgruppe:
- Brandschutzbeauftragte – vor allem jene, die in den letzten 5 Jahren keine Fortbildungsveranstaltung besucht haben
- Brandschutzwarte – dessen Fortbildung kann zumindest innerbetrieblich erfolgen. Idealerweise besuchen Brandschutzwarte dieses Fachseminar zur Fortbildung.