Die Schadenserfahrung zeigt, dass durch unsachgemäß eingebaute Brandschutzbauteile die Brand- und Rauchschäden in Gebäuden zunehmen. Auch im Zuge behördlicher Überprüfungen werden immer wieder Einbaumängel festgestellt, die im Nachhinein nur mit sehr hohem Aufwand beseitigt werden können.
Das Seminar gibt sachkundige Informationen zum richtigen Einbau sowie zur Prüfung und Wartung von Brandschutzklappen. Weiters werden Lösungsvorschläge für Sondereinbausituationen behandelt.
Inhaltsschwerpunkte:
- Die neuen Normen wie ON H6031, H6025, EN 1366-Teil 2
- gesetzliche Grundlagen
- Einbau, Abschottung und Befestigung von Brandschutzklappen
- Rechtliche Belange und Haftungsfragen bei Klappentausch, Revision, Wartung
- Ansteuerungen, Auslöseelemente und Brandfallsteuerung
- praktischer Workshop: Kontrolle und Überprüfung
Veranstaltungsort:
IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung
4020 Linz, Petzoldstraße 45
Veranstalter:
IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung
Seminargebühr:
EUR 220– exkl. 20 % USt.
Arbeitsunterlagen und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Zielgruppe:
Brandschutzbeauftragte – dieser wird fachlich in die Lage versetzt, die Brandschutzklappen im Betrieb der jährlichen Prüfung zu unterziehen.
Trockenbauer, Bauleiter, Lüftungstechniker, Prüftechniker von HKLS-Fachfirmen