Der elektrische Strom ist direkt oder indirekt für etwa ein Drittel aller Brandfälle verantwortlich. Grundsätzlich kann man von der ordnungsgemäßen Elektroinstallation im Betrieb ausgehen, trotzdem können verschiedene Umstände zu brandgefährlichen Situationen führen. Mit dem nötigen Wissen über derartige Umstände kann man auch ohne Fachkenntnisse entsprechend einwirken. Dieser Kurs vermittelt daher auch Elektrotechnik- Laien mit vielen Fallbeispielen aus unserer Brandermittlertätigkeit einen wichtigen Einblick und gibt Tipps, auf was im Betrieb besonders geachtet werden muss, um Brände zu vermeiden.
Inhaltsschwerpunkte:
- Gesetzliche Grundlagen, ÖVE-Vorschriften
- Konkrete Brandfälle aus der Praxis im Zusammenhang mit Elektrizität
- Thermografieaufnahmen von Schaltschränken zur Brandverhütung
- Brandgefahren bei Akkus
- Notbeleuchtung, Fluchtwegbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung
- Brandmeldetechnik
Veranstaltungsort:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
4020 Linz, Petzoldstraße 45
Veranstalter:
BVS – Brandverhütungsstelle für OÖ
Kursgebühr:
EUR 220,– exkl. 20 % USt.
Arbeitsunterlagen und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Zielgruppe:
Elektriker, Haustechnik, Facility Manager, Betriebselektriker, Gebäudeverwaltung, Brandschutzbeauftragte