Schul- und Pfarrbälle, Vereinsfeste, Stadelfeste, Hallen- und Zeltfeste. An vielen Orten werden Veranstaltungen mit größeren Menschenansammlungen abgehalten, die aufgrund ihrer baulichen Einrichtung dafür nicht vorgesehen sind. Dadurch können sich Probleme hinsichtlich Sicherheit und Brandschutz ergeben, deren rechtliche Folgen sich der Veranstalter bewusst sein sollte.
Das Seminar geht auf gesetzliche Grundlagen sowie mögliche Risiken ein und zeigt Lösungsvorschläge auf. Ein informatives Seminar für alle Verantwortlichen solcher Veranstaltungen.
Inhaltsschwerpunkte:
- Grundlagen des Vorbeugenden Brandschutzes bei Großveranstaltungen
- konkrete Brandgefahren und Zündquellen bei Veranstaltungen
- technische und bauliche Einrichtungen in Gebäuden für größere Menschenansammlungen
- gesetzliche Grundlagen wie Oö. Veranstaltungssicherheitsgesetz und Oö. Veranstaltungssicherheitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung
- Brandverhalten von Ausstattungsmaterialien und Dekorationen
- Fluchtwege – Ausführung, Kennzeichnung, Beleuchtung, Simulationen
- Gestaltgung von Notausgängen
- Brandwache und Security
- Pyrotechnik und Feuerwerke
Veranstaltungsort:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
4020 Linz, Petzoldstraße 45
Veranstalter:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
Seminargebühr:
EUR 220- exkl. 20 % USt.
Arbeitsunterlagen und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Zielgruppe:
Brandschutzbeauftragte, Gemeinden, Pfarren, Bildungshäuser, Musikvereine, Feuerwehren, Kultur- und Jugendtreffs, Theatergruppen…