Brandrauch stellt im Gebäude die Größte Gefahr für den Menschen dar. Daher sind Anlagen zur Rauchableitung ein wichtiger Bestandteil des technischen Brandschutzes. Die Anlagen sind je nach Art und Größe aber auch technisch anspruchsvoll und benötigen wiederkehrende Kontrollen und Wartungen. Im Kurs lernen Sie die grundlegenden Wirkungsweisen und durchzuführende Tätigkeiten kennen.
Inhaltsschwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen für den Betrieb von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Wirkungsweise von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Zusammenwirkung mit anderen technischen Brandschutzeinrichtungen
- Alarmorganisation/Brandfallsteuerung
- Instandhaltung, Wartung, Revision und Eigenkontrollen
Veranstaltungsort:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
4020 Linz, Petzoldstraße 45
Veranstalter:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
Kursgebühr:
EUR 204,– exkl. 20 % USt.
Arbeitsunterlagen und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.