Brandmeldeanlagen stellen eine der wichtigsten technischen Brandschutzmaßnahmen dar, haben aufgrund möglicher Fehl- und Täuschungsalarme aber auch einen Nachteil. Umso wichtiger ist es, dass Brandschutzbeauftragte die dahinter liegende Technik verstehen und die Anlage bedienen können.
Eigenkontrollen und die Dokumentation von Ereignissen und Tätigkeiten werden in diesem Kurs ebenfalls ausführlich behandelt.
Inhaltsschwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen für den Betrieb von Brandmeldeanlagen
- Wirkungsweise von Brandmeldeanlagen
- Zusammenwirkung mit anderen technischen Brandschutzeinrichtungen
- Alarmorganisation / Brandfallsteuerung
- Instandhaltung, Wartung, Revision und Eigenkontrollen
Veranstaltungsort:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
4020 Linz, Petzoldstraße 45
Veranstalter:
BVS – Brandverhütungsstelle für OÖ
Kursgebühr:
EUR 204- exkl. 20 % USt.
Arbeitsunterlagen und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.