Der BSB ist mit einer Reihe von Aufgaben und Tätigkeiten konfrontiert und hat diese zusätzlich zu seinem eigentlichen Beruf im Betrieb durchzuführen. Weiters sind Fristen einzuhalten und alle Tätigkeiten zu dokumentieren, um im Brandfall den Nachweis der ordnungsgemäßen Ausführung führen zu können. Die heutigen digitalen Möglichkeiten bieten hier großes Zeiteinsparungspotential, wenn diese Tools sinnvoll eingesetzt werden. Im Kurs wird dazu beispielhaft ein System vorgestellt, durch deren Nutzung die Dokumentation vereinfacht wird. Am Nachmittag kann der Brandschutz in einem Betrieb begutachtet werden und der BSB berichtet über seine Erfahrungen.
Inhaltsschwerpunkte:
- Neue Entwicklungen im Brandschutz
- Das elektronische Brandschutzbuch
- Steigerung der Effizienz durch Einsatz elektronischer Medien
- Von den anderen lernen – Exkursion in einen Betrieb
Veranstaltungsort:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
4020 Linz, Petzoldstraße 45
Veranstalter:
BVS – Brandverhütungsstelle für Oö.
Seminargebühr:
EUR 220– exkl. 20 % USt.
Arbeitsunterlagen und Mittagessen sind im Kursbeitrag inbegriffen.
Zielgruppe
Brandschutzbeauftragte, Brandschutzverantwortliche gemäß Arbeitnehmer/innenschutzgesetz.